Über die Jahre wurde das Schwimmbecken immer wieder notdürftig „ geflickt“. Die Feuchtigkeit hat die nachbeschichteten Flächen unterwandert, so sind an vielen Stellen durch die witterungsbedingten Temperaturunterschiede Spannungsrisse entstanden.

Um hier wieder einen haftenden Untergrund herzustellen, müssen alle losen Beschichtungsteile entfernt oder teilweise sogar komplett entschichtet werden. Wir beginnen bei solchen Entschichtungen mit ca. 1500 bar und passen uns dann der jeweiligen Anforderung an, umso schonend wie möglich und so wenig wie nötig abzutragen.

Nach Absprache mit dem Beschichter halten wir uns an die Vorgaben, um einen bestmöglichen Untergrund herzustellen, und stimmen die Beschichtungsarbeiten zeitlich ab.

Beschichtung entfernen: Die Untergrundvorbereitung 

Die Untergrundvorbereitung ist ein entscheidender Schritt, um eine langlebige, funktionale und ästhetisch ansprechende Beschichtung zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Aspekte der Untergrundvorbereitung: 

Reinigung

Der Untergrund muss frei von Schmutz, Fett, Öl und anderen Verunreinigungen sein. Dies kann durch verschiedene Methoden wie Hochdruckreinigung, Sandstrahlen, Kugelstrahlen, Schleifen oder chemische Reiniger erreicht werden. 

Trocknung

Der Untergrund sollte trocken sein, um eine gute Haftung der Beschichtung zu gewährleisten. Feuchtigkeit kann zu Haftungsproblemen und Blasenbildung führen. 

Prüfung der Tragfähigkeit

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Untergrund fest und tragfähig ist. Lose Teile oder alte, nicht haftende Beschichtungen müssen entfernt werden. 

Grundierung

In vielen Fällen ist eine Grundierung notwendig, um die Haftung der Schlussbeschichtung zu verbessern und den Untergrund zu verfestigen1. 

Oberflächenbehandlung

Je nach Art des Untergrundes kann es notwendig sein, die Oberfläche anzurauen oder zu mattieren, um eine bessere Haftung zu erzielen1. 

Diese Schritte helfen sicherzustellen, dass nicht nur die marode Beschichtung entfernt wurde, sondern auch die Schlussbeschichtung gut haftet und die Bausubstanz langfristig schützt. 

Warum RS-Strahltechnik?

Zu unseren Einsatzbereichen zählt unter anderem die Reinigung von Gebäudefassaden, Industrieböden, Brücken, Parkhäusern oder großen Anlagen wie in diesem Fall. Mithilfe des innovativen Trockeneisstrahlens können wir aber auch Kunstwerke, Denkmäler oder Innenbereiche schonend oberflächenbearbeiten. Aufgrund unserer Strahltechniken werden hartnäckige Verschmutzungen, Rost oder Rückstände von Lack und alten Anstrichen entfernt, sodass sie für weitere Bearbeitungen vorbereitet sind. Sie profitieren von unserer langjährigen Kompetenz, unseren erfahrenen Profis bei den Themen Sandstrahlen, Trockeneisstrahlen und Bau- / Industriereinigungen im Allgemeinen. Unsere Mitarbeiter punkten mit Fleiß, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit und Teamwork! Beauftragen Sie uns jetzt in Ihrer Region!

Kugelstrahlen in der Region STUTTGART

Ihre Experten im Umkreis Stuttgart für die Industriereinigung & Strahltechniken im Bauwesen melden sich schnellstmöglich bei Ihnen! Wir kümmern uns um Ihr Problem und stehen mit effizienten Lösungen an Ihrer Seite.

Hier finden Sie weitere Auszüge aus unseren Arbeiten: