Der Abtrag mit Robotertechnik bringt den großen Vorteil der größeren Abtragsmenge am Tag im Vergleich zur Handlanze. Unter guten Voraussetzungen schafft man so bis zu 2 Kubik täglich, ohne die Mitarbeiter durch das Arbeiten mit der Handlanze zu belasten.
Die Fahrbahn dieser Tiefgarage soll komplett erneuert werden, um wieder einen sicher befahrbare Auffahrt gewährleisten zu können. Die folgenden Schritte kommen dabei zum Einsatz:
- Schritt 1: Das Entfernen des Schrammbords, um die Fläche zu ebnen.
- Schritt 2: Hohle Betonteile über und unter der Bewährung werden großflächig mit dem Roboter entfernt. Ein Schrammbord dient der Trennung von Verkehrsfläche und Arbeitsbereich, der Trennung von verschiedenen Verkehrsarten (z. B. Kfz und Fußgänger) oder der Abgrenzung als Fahrbahnteiler und besitzt eine radabweisende Wirkung.
- Schritt 3: Wenn die Betonüberdeckung entfernt ist, schneiden wir die Bewährungseisen raus, um mit dem Strahlkopf tiefer zu fahren, dadurch einfacher und effektiver abzutragen und somit auch auf die gleiche Höhe der Fahrbahn zu kommen. Ist diese erreicht, wird die komplette Fläche nochmals überstrahlt.
- Schritt 4: Die beiden äußeren Seiten werden im Anschluss mit der Handlanze abgetragen, da dies bauartbedingt mit dem Strahlroboter nicht möglich ist.
- Schritt 5: Sind unsere Arbeiten erledigt, wird der Boden wieder armiert und betoniert.
Hier sieht man unsere Robotertechnik zum Abtragen in vollem Einsatz
Warum RS-Strahltechnik?
Abtragen in der Region STUTTGART
Trockeneis- oder Sandstrahlen auf Holz?
Holz ist ein vielseitiger und langlebiger Werkstoff, der im Laufe der Zeit...
Hochdruckreinigen: Warm- und Kaltwasser bis 500 Bar
Das Hochdruckreinigen ist eine effektive Methode zur intensiven Reinigung von...
Heraklith Entfernen mit Hochdruckwasserstrahlen
Heraklith, ist ein beliebtes Wärmedämmmaterial auf Basis von Holzfaser und...