
Was ist Kugelstrahlen?
Kugelstrahlen oder auch Shot Peening genannt ist ein Verfahren zum Aufrauen oder Reinigen von Oberflächen. Durch ein kugeliges Strahlgut (Gusseisen, Stahlguss oder Hartguss) können ausschließlich horizontal gerichtete Untergründe aus Asphalt, Beton oder Stahl vorbereitet, bearbeitet und gereinigt werden. Das Strahlmittel wird mithilfe eines speziellen Kugelstrahlgeräts und einer hohen Geschwindigkeit auf die zu bearbeitende Stelle oder Fläche geschleudert. So können unter anderem starke Verschmutzungen oder Betonschlämme gelöst werden. Durch verschiedene Strahlmittelgrößen und dem Vorschub kann die Rauigkeit der Oberfläche beeinflusst werden.
Im Bauwesen wird die Strahltechnik eingesetzt, um Untergründe haftender für weitere Oberflächenbehandlungen zu machen. Durch das Verfahren werden die Eigenschaften für die Haftung der Oberfläche verbessert und zur weiteren Bearbeitung vorbereitet. Fehlerhafte oder rissige Untergründe können durch die Technik sichtbar gemacht werden.
Dabei ist die Strahl-Methode sehr umweltfreundlich, da keine chemischen Zusätze oder Wasser benötigt werden. Zudem wird ein staub- und rückstandloses Arbeiten ermöglicht.
Wie funktioniert Kugelstrahlen?
Zentral für das Kugelstrahlverfahren ist das Strahlmittel und das Mitnahme- oder Schleuderrad im Strahlgerät. Dieses dreht sich durch einen Antriebsmotor mit hoher Geschwindigkeit und schleudert die Metallkugeln auf die zu bearbeitende Stelle oder Fläche. Dabei lösen sich Schmutz, Rückstände und Betonschlämme. Nach dem Aufprall werden die gelösten Rückstände und das Strahlmittel abgesaugt. Mithilfe eines Siebes werden Staub und Rückstande in der Maschine von den Kugeln getrennt. Das Strahlgut wird dem Kreislauf zurückgeführt.
Dass durch Unebenheiten nicht aufgesaugte Strahlmittel wird nach dem Strahlen mit einem Magnetbesen eingesammelt. Das Kugelstrahlverfahren stellt dadurch einen fast geschlossenen Kreislauf dar. Das minimiert die Kosten und schont Ressourcen.
Was sind die Vorteile und Nachteile beim Kugelstrahlen?
Mit dem Kugelstrahlen können verschiedene Materialien und Oberflächen behandelt werden, zum Beispiel Beton, Asphalt oder Stahl. Das Kugelstrahlen stellt ein umweltfreundliches und kostengünstiges Verfahren dar. Es werden weder Wasser noch chemische Zusätze benötigt. Dadurch entstehen keinerlei Umweltbelastungen. Ein zusätzlicher Vorteil der Strahltechnik ist, dass das Strahlmittel vom Staub getrennt werden kann und wiederverwendet wird. Dadurch zeichnet sich die Methode im Vergleich zu anderen Techniken durch einen kostengünstigen Quadratmeterpreis aus.
Je nach Oberfläche und gefordertem Arbeitsergebnis kann aus verschiedenen Strahlmittelgrößen oder variablen Vorschüben gewählt werden. Mit diesen zwei Parametern wird die Rauigkeit des Untergrundes gesteuert. Dadurch entsteht im Anschluss eine optimale Vorbereitung für den Verbund mit weiterführenden Materialien. Nach der Kugelstrahlbehandlung sind Flächen frei von Schmutz, Staub oder Ölrückständen.
Ein Nachteil des Verfahrens ist, dass es nicht angewendet werden kann, wenn der Boden nass oder ölverschmiert ist.
Rufen Sie uns an 07141 / 696169-0
Was sind die Anwendungsbereiche für Kugelstrahlen?
Kugelstrahlen auf Beton
Ein Anwendungsbereich des Kugelstrahlens findet sich bei der Reinigung und Behandlung von Beton. Zum Beispiel in Industriehallen, Werkstätten, Brücken oder Parkhäusern. Durch das Kugelstrahlen kann Zementschlämme auf neuen Betonböden entfernt werden. Außerdem wird die Betonoberfläche mithilfe des Verfahrens aufgeraut und griffiger. So wird sie optimal für eine weitere Behandlung vorbereitet. Der Untergrund wird durch das Strahlen rutschfest. So verbinden sich die nachfolgenden Schichten besser mit der rauen Oberfläche.
Mithilfe des Kugelstrahlens lassen sich poröse Beton- oder Zementteile lösen und Risse offenlegen.
Kugelstrahlen auf Asphaltflächen
Auf Asphaltflächen ermöglicht die Strahltechnik, das starke Verschmutzungen oder Belag entfernt werden können. Das Verfahren kann für Straßen, Gehwege und Brücken genutzt werden. Hier lassen sich unter anderem auch Markierungen beseitigen. Zudem wird die Rutschfestigkeit der behandelten Oberfläche verbessert. Ein zusätzlicher positiver Effekt der Anwendung ist, dass der Asphalt aufgehellt wird.
Kugelstrahlen auf Stahlflächen
In der Industrie ermöglicht das Strahlverfahren eine effiziente Reinigung von Stahlflächen. Die Technik kann zusätzlich zur Oberflächenbehandlung oder das Verdichten von Metallen und Stahl eingesetzt werden. Dadurch wird die Dauerfestigkeit der Materialien verbessert.